Kleinkaliber (KK)

Kleinkaliber, Walther KK Match
Kleinkalibergewehre sind Randfeuerwaffen, die anders als Zentralfeuerwaffen am Rand der Patronenhülse gezündet werden. Das genaue Kaliber lautet .22lfb (lfb. = lang für Büchse)
Kleinkalibergewehre werden auch in der Jagd verwendet, und finden Anwendung bei der Jagd auf Kleintiere ( Niederwild ). Im Sportschießen sind Kleinkalibergewehre einschüssig, das heißt nach jedem Schuss muss nachgeladen werden. Während es beim Biathlon ein 5 schüssiges Magazin gibt.

Sportpistole, Smith & Fesson M41
Außerdem gibt es noch Kleinkaliberpistolen ( Sportpistole ) mit dem gleichen Kaliber. Sportpistolen sind mehrschüssig, haben also ein Magazin.
Beide Waffen Kleinkalibergewehr und Sportpistole können nicht frei erworben werden, sondern man muss eine Waffenbesitzkarte beantragen in die die Waffe eingetragen wird. Das Beantragen und Eintragen erfolgt bei den örtlichen Behörden.
Geschossen werden darf ab dem 15. Lebensjahr unter Aufsicht speziell geschulter Personen.
Erwerben kann man diese Waffen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.